Aufgrund einer technischen Störung sind wir telefonisch nicht erreichbar. Bitte senden Sie Ihr Anliegen an vertrieb@roto-frank.com
Ersatzteile
finden
Skip to the main content.

Förderung
Dachfenster

So einfach geht´s
mit unserem Roto Förderservice.

 

 

Zum Förderservice  

Das Wichtigste kurz erklärt

 

Wenn Sie Ihre alten Dachfenster gegen neue energieeffiziente Roto Dachfenster austauschen, sind Sie in vielerlei Hinsicht ein echter Glückspilz. Sie genießen die wohltuende Wirkung natürlichen Tageslichts, senken Ihre Energiekosten, schonen das Klima und können sich dank staatlicher Förderung einen Zuschuss von bis zu 20 % der Kosten zurückholen. Im Höchstfall sind das bis zu 12.000 Euro.

Und das Beste daran: Sie müssen sich nicht mit Gesetzestexten, Fördervoraussetzungen und Behörden herumschlagen. Das erledigen unsere Profi-Partner und Handwerker für Sie. Im Tandem mit dem Roto Förderservice begleiten sie Sie bei allen Fragen rund um die Förderung, den Austausch und den Einbau von neuen Dachfenstern.

Rundum glücklich dank Sorglos-Paket

 

Ob BEG oder Finanzamt, neben staatlicher Unterstützung gibt es vielerorts auch von Landesregierungen oder Kommunen einen Zuschuss für die energetische Sanierung von Dachfenstern. Wir finden für Sie die besten Fördermöglichkeiten, organisieren die Antragstellung durch zertifizierte Energieberater und kümmern uns um die Bestätigung der Umsetzung. Sie wollen ja die bewilligten Fördermittel so schnell wie möglich in Euro und Cent auf Ihrem Konto haben.

Lass dich am besten gleich unverbindlich beraten oder mache einen ersten Check mit unserer Förderauskunft. 

Roto Dachfenster setzen seit Jahren den Standard bei der Energieeffizienz

 

Natürlich verlangt der staatliche Zuschuss für den Austausch von Dachfenstern nach einer belegbaren Gegenleistung: genauer gesagt, nach einer deutlichen Steigerung von Wärmedämmung und Energieeffizienz.

Über die Gebäudehülle geht die meiste Energie verloren. Neue Dachfenster haben also die wichtige Aufgabe, an kalten Tagen möglichst viel Wärme im Raum zu halten und gleichzeitig viel Sonnenenergie und Licht durchzulassen. An heißen Tagen hingegen sorgt ein elektrischer oder automatisierter, außenliegender Sonnenschutz zusätzlich für Wohlfühlklima in Ihrem Dachgeschoss. Darum sind unsere Roto Dachfenster der neuesten Generation die erste Wahl bei deinem Sanierungsprojekt: 

 

  • Serienmäßig vormontierter, zweiteiliger Wärmedämmblock
  • Hochwertige Dreifach-Premium-Isolierverglasung mit gutem Schall- und Hitzeschutz
  • Energieeffiziente Konstruktion von Rahmen, Verglasung und Randverbund
  • UW-Werte erfüllen Anforderungen des BEG EM sowie des Passivhaus-Standard 

 

Übrigens: In den meisten Fällen kommen Sie dank der BEG EM-Förderung mit einem dreifach verglasten Dachfenster günstiger weg als mit einer Zweifachverglasung. Sie sparen also über die gesamte Lebensdauer deines Dachfensters Energiekosten und genießen höheren Wohnkomfort. Wie hochwertig und elegant neue Roto Dachfenster auf den unterschiedlichsten Dächern wirken können, sehen Sie hier.

Wir haben alle Roto Dachfenster mit Förderung in einem PDF zum Download zusammengestellt. Online können Sie sich in unserem interaktiven Roto Produktfinder informieren.

Was ist der Uw-Wert?

 

Die Währung, in der die Dämmwerte von Gebäudeteilen und Bauteilen gemessen werden, ist der U-Wert. Er beschreibt den Wärmedurchgangskoeffizienten, sprich wieviel Wärmeenergie kann innerhalb einer bestimmten Zeit durch einen Quadratmeter dieses Bauteils fließen. Je kleiner dieser Wert, umso besser.

Bei förderfähigen Dachfenstern beträgt der Höchstwert für den Wärmedurchlassgrad des gesamten Fensterelements Uw 1,0 W/(m2K). Das kleine W steht dabei für Window (Fenster).

 

Mit 5 Klicks zur individuellen Förderauskunft

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Für welches Vorhaben möchten Sie Ihre Fördermöglichkeiten abfragen?

Welche Maßnahme planst du?

(Mehrfachauswahl möglich)

Welchen Energiestandard planen Sie?

Je energieeffizienter Ihr Neubau, desto besser die Förderchancen.

Angaben zum Antragsteller

Angaben zum Gebäudetyp

Angaben zum Baustand


* Pflichtfelder

Sie haben nicht alle Optionen und Felder korrekt gewählt oder ausgefüllt.

Ihr Ergebnis

Programmdetails abrufen

Jetzt Ihre detaillierten Programminformationen mit aktuellen Förderkonditionen, Fördervorrausetzungen und Hinweisen einsehen und downloaden.

* Pflichtangaben

Förderung Dachfenster nach BEG EM

 

Im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude Einzelmaßnahmen“ (BEG EM) können Sie für den Austausch Ihrer Dachfenster in einem mehr als fünf Jahre alten Bestandsgebäude 15 % der förderfähigen Kosten als Zuschüsse oder Darlehen erhalten. Förderfähig bedeutet: es werden die Kosten für das Dachfenster, den Einbau und die Entsorgung der alten Dachfenster sowie eventuell notwendige Dicht-, Trockenbau-, Maler- und Elektroarbeiten zum Beispiel für einen elektrisch bedienbaren, automatisiert gesteuerten Außenrollo angerechnet. Der Antrag für den Außenrollo als Einzelmaßnahme sommerlicher Wärmeschutz muss allerdings getrennt gestellt werden.

Sind die Maßnahmen in einem sogenannten „individuellen Sanierungsfahrplan“ aufgelistet, erhalten Sie nach der Umsetzung einen zusätzlichen Bonus von 5 % der Fördersumme. Übrigens ist auch der individuelle Sanierungsfahrplan zu 50 % förderfähig. Sie profitieren also gleich doppelt.

Wichtig zu wissen: Die Anträge nach BEG EM für Einzelmaßnahmen werden vom Bundesamt für Wirtschaftskontrolle (BAFA) bearbeitet. Das förderfähige Mindestinvestitionsvolumen liegt bei 2.000 Euro brutto, maximal werden Sanierungskosten bis zu 30.000 € je Wohneinheit im Jahr gefördert, mit vorliegendem Sanierungsfahrplan sogar bis zu 60.000 €. Die Antragstellung für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle machen die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten erforderlich und der Antrag muss vor der Baumaßnahme gestellt werden. Planen Sie also ausreichend Vorlaufzeit ein. Die Durchführung der BEG WG (Wohngebäude) und BEG NWG (Nichtwohngebäude) – Kreditförderung sowie Zuschussförderung für kommunale Antragsteller wird durch die KfW durchgeführt.


Mehr Informationen zur Förderung Dachfenster nach BEG EM beim BAFA

Förderung Dachfenster über Einkommenssteuererklärung

 

Auch der Fiskus belohnt Sie fürs Energiesparen. Nach §§ 35 a Absatz 3 und 35 c Einkommensteuergesetz können Sie als Privatperson energetische Baumaßnahmen wie den Austausch von Dachfenstern in Ihrem selbst genutzten Eigenheim in Ihrer Einkommenssteuererklärung geltend machen. Maximal abzugsfähig sind 20 % der Investitionskosten, verteilt auf drei Jahre (7 %, 7 %, 6 %) und Ihre Immobilie muss mindestens 10 Jahre alt sein.

Das Gute daran: Sie brauchen keinen Energieberater und die Kosten sind auch nach dem Abschluss der Baumaßnahme abzugsfähig. Bei der Antragstellung ist Ihnen Ihr Steuerberater sicher gerne behilflich. Beachten Sie aber bitte, dass die steuerliche Geltendmachung ausgeschlossen ist, wenn Sie für die Sanierung Ihrer Dachfenster bereits eine Förderung nach BEG EM erhalten haben. 

Wie bekomme ich einen Zuschuss für neue Dachfenster?
Ganz einfach!

Wählen Sie in unserer Profi-Suche einen Handwerker in deiner Nähe aus.

step-01

Lassen Sie sich vom Handwerker Ihres Vertrauens umfassend zu Ihrem Projekt beraten. Er erstellt Ihnen ein Angebot für den Einbau Ihrer neuen Dachfenster und holt dann den Roto Förderservice ins Boot.

step-02

Unsere Experten prüfen Ihr Projekt auf Förderfähigkeit und organisieren gemeinsam mit unserem Profi-Partner alles Notwendige für die erfolgreiche Antragstellung beim BAFA – inklusive Erstellung der notwendigen, technischen Projektbeschreibung (TPB) durch einen zertifizierten Energieberater.

step-03

Jetzt kann der Handwerker mit dem Dachfenster-Einbau starten. Nach Abschluss der Arbeiten kümmert sich der Roto Förderservice um den technischen Projektnachweis (TPN) durch den Energieberater und reicht diesen mit der Rechnung beim BAFA ein. Der bewilligte Zuschuss wird direkt auf Ihr Bankkonto überwiesen. Noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Leider können wir die Bearbeitungsdauer nicht beeinflussen. Da im Moment viele Eigenheimbesitzer BAFA-Zuschüsse beantragen, kann es sein, dass Sie auf Bescheide bis zu 3 Monate warten müssen.

step-04

Fördermöglichkeiten im Vergleich – Steuerliche Förderung vs. BEG-Zuschuss

  Steuerliche Förderung BEG-Zuschuss/Darlehen
Förderhöhe 20 % der Investitionskosten (max. 40.000 Euro) 15 % der Investitionskosten (max. 30.000 Euro je Wohneinheit)
Individueller Sanierungsfahrplan –
+5 % Förderung (max. 60.000 Euro je Wohneinheit)
Mindestinvestition keine 2.000 Euro
Zeitpunkt der Antragsstellung nach Ausführung vor Beauftragung (Leistungs- und Liefervertrag)
Antragsberechtigte Steuerpflichtige Privatpersonen, die ihr Gebäude ausschließlich zu eigenen Wohnzwecken nutzen offen für nahezu alle Antragsteller, auch Nichterwerbstätige, Rentner, etc. sowie Vermieter
Auszahlung Verringerung der Einkommenssteuer über die kommenden 3 Jahres (7 %, 7%, 6 %) Einmalig, unmittelbar (!) nach Verwendungsnachweis
Antragsstellung durch Steuerberater Energieberater
Ausführung durch Fachunternehmen
Technische Mindestanfordernungen U-Wert Dach ≤ Uw neue Fenster
Uw-Wert neue Dachfenster 1,0 oder kleiner
Anforderungen an das Gebäudejahr Gebäude muss mindestens 10 Jahre alt sein Gebäude muss mindestens 5 Jahre alt sein

Downloads

Übersicht förderfähiger Produkte

Herunterladen

Fachunternehmer-Bescheinigung

Herunterladen