Aufgrund einer technischen Störung sind wir telefonisch nicht erreichbar. Bitte senden Sie Ihr Anliegen an vertrieb@roto-frank.com
Ersatzteile
finden
Skip to the main content.

Roto Designo Heat für Licht, Luft und behagliche Wärme im Dachgeschoss

roto-designo-heat-1920x1280px

Bad Mergentheim Das Roto Designo Heat Klapp-Schwingfenster ist das erste Dachfenster mit Heizfunktion. Die Premiumlösung mit Infrarottechnologie ist für Neubau- und Renovierungsprojekte verfügbar und geht in zahlreichen Größen sowie in manueller und elektrischer Ausführung auf jedes Kundenbedürfnis ein.

 

Einfacher Einbau, komfortables Wohnen

Das Designo Heat lässt sich so einfach einbauen wie ein klassisches Designo R8 bzw. i8 Comfort Dachfenster. Um Wärme zu erzeugen, bedient es sich der bewährten Infrarottechnologie. Dafür ist die Innenscheibe des dreifachverglasten, energieeffizienten und förderfähigen Dachfensters mit einer nicht sichtbaren Beschichtung versehen. Sobald das Fenster mit Strom versorgt wird, gibt das Designo Heat nach kurzer Heizvorlaufzeit 97 Prozent der Infrarotstrahlen in den Wohnraum ab. Die Wärmeregulierung erfolgt entweder per bauseits vorhandener Heizungssteuerung, mit dem optional erhältlichen Funk-Thermostat oder, nach der Integration in ein Smarthome-System, per Smartphone, Tablet-PC oder Sprachbefehl.

 

Bedarfsgerecht heizen

Das Roto Designo Heat Dachfenster kann als Zusatzheizung bestehende Heizsysteme ergänzen und so unter anderem in der Leseecke, im Bade- oder Schlafzimmer bedarfsgerecht wohlige Wärme spenden. Je nach baulichen Gegebenheiten ist auch ein Einsatz als Vollheizung möglich, zum Beispiel beim Ausbau des Dachgeschosses. Der Verzicht auf eine neue Heizung und Heizkörper spart Wohnraum und Budget.

 

Roto Designo Heat live erleben

Für die optimale Kundenberatung haben Fachverarbeiter auf der Roto Website anhand weniger Angaben die Möglichkeit, einen ersten Kosten- und Machbarkeits-Check durchzuführen. Darüber hinaus präsentiert Roto gerne die volle Funktionalität des Designo Heat mithilfe eines Schulungsanhängers direkt beim jeweiligen Fachbetrieb. Interessierte wenden sich für eine Terminvereinbarung einfach an ihren regionalen Roto Ansprechpartner.

 

Mehr Informationen finden Sie hier

 

Datum: 21. Januar 2025

Text und Bild.zip
Herunterladen