Gut schlafen bei Hitze im Dachgeschoss: Welche Ausstattung hilft Ihnen dabei?
Der Sommer kündigt sich langsam an und die Temperaturen im Dachgeschoss steigen? Das kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Schlafqualität haben. Doch als stolzer Besitzer eines Roto Dachfensters gibt es einige Möglichkeiten, mit denen Sie Ihr Schlafzimmer sowie alle anderen Räume, die ein Dachfenster besitzen, vor starker Sonneneinstrahlung im Dachgeschoss schützen können. Roto steht Ihnen als qualifizierter Ratgeber zur Seite!
Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu verschiedenen Hitze-, Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz-Lösungen für Ihr Dachfenster. Wir helfen Ihnen dabei, die passende Ausstattung für Ihre Bedürfnisse zu finden, sodass Sie auch bei Hitze gut im Dachgeschoss schlafen können! Zudem geben wir Ihnen einige extra Tipps, mit denen Sie jeden Raum für die Nacht etwas besser kühlen können.

Inhalt
- Außenliegender Sonnen- und Hitzeschutz für eine angenehme Temperatur im Dachgeschoss
- Innenliegender Sonnen- und Sichtschutz für eine angenehme Temperatur im Dachgeschoss
- Zusätzlich zu Hitze- und Sonnenschutz: Insektenschutz passend zu Ihrem Roto Dachfenster
- Tipps: Das können Sie neben der richtigen Dachfenster-Ausstattung machen, um bei Hitze im Dachgeschoss zu schlafen
Dachgeschosse heizen sich vor allem während der Sommermonate sehr schnell auf. Zusätzlich sind die Dachfenster direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt, sodass weitere Wärme ins Innere geschleust wird. Besonders nachts, wenn Sie sich eigentlich erholen möchten, kann diese Hitze wortwörtlich schlafraubend sein. Um dem entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Hitzeschutz-Lösungen, die an der Außenseite Ihrer Dachfenster montiert werden. Diese helfen Ihnen dabei, eine angenehme Raumtemperatur zu halten und trotz Hitze gut zu schlafen:
a) Außenrollläden
Außenrollläden bieten Ihnen einen effektiven Hitzeschutz für Ihr Dachfenster, da sie die Sonnenstrahlen bereits vor dem Eindringen in den Raum abhalten. So bleibt die Temperatur angenehm und ermöglicht es Ihnen, auch im Sommer im Dachgeschoss zu schlafen. Stellen Sie also sicher, dass die Außenrollläden im Sommer tagsüber geschlossen bleiben, wenn Sie nicht zu Hause sind. Wenn die Hitze am Abend etwas abgeklungen ist, öffnen Sie die Außenrollläden sowie die Fenster und lüften Sie das Dachgeschoss gut durch.
Neben dem Hitzeschutz ist ein weiterer Pluspunkt, den die Außenrollläden mit sich bringen, die komplette Raum-Abdunklung. Ein dunkler Raum fördert nämlich neben der richtigen Temperatur ebenfalls einen gesunden Schlaf.
b) Markise
Auch mit einer Markise können Sie den Hitzeschutz Ihrer Dachfenster und somit Ihre Schlafqualität verbessern. Diese wird, wie die Außenrollläden, ebenfalls außen auf dem Dachfenster angebracht, lässt jedoch noch etwas Tageslicht durch.
Ein weiterer Vorteil ist, dass eine Markise auftreffendes Sonnenlicht reflektiert und so zusätzlich vor Blendung schützt. Sie bietet Ihnen also die perfekte Kombination aus Hitzeschutz und idealen Lichtverhältnissen. So können Sie zum Beispiel im Homeoffice arbeiten, ohne sich mit der Hitze im Dachgeschoss herumschlagen zu müssen.
Das gilt ebenfalls für unseren Roto Außenrollo Screen. Er bietet effektiven Hitzeschutz und lässt gleichzeitig angenehmes Tageslicht in den Raum. Er ist kompatibel mit RotoQ und Designo Dachfenstern und lässt sich einfach per Hand einhängen.
- Außenmarkise: Diese Markise ist perfekt für effektiven Hitzeschutz trotz guter Lichtdurchlässigkeit.
- Außenrollo Screen: Der Außenrollo Screen ist für blendfreies Licht und wirksamen Hitzeschutz für Ihr Dachfenster geeignet.
Neben Sonnen- und Hitzeschutz-Lösungen für Dachfenster, die außen angebracht werden, gibt es auch Produkte für die innere Montage, die Sie während der Tageszeit vor allem vor der hellen Sonneneinstrahlung schützen.
Zudem bietet Ihnen die richtige Ausstattung an Ihrem Dachfenster auch einen idealen Sichtschutz. Die innenliegenden Produkte schirmen neugierige Blicke aus Nachbarhäusern oder von öffentlichen Bereichen ab und zaubern zudem ein gemütliches Wohnklima. Wählen Sie eine verdunkelnde Innenausstattung, und schon sind die perfekten Bedingungen für einen ruhigen Mittagsschlaf gegeben.
Bei Roto bieten wir Ihnen diese Produkte für einen innenliegenden Sonnen- und Sichtschutz für Dachfenster an:
a) Faltstore
Das Faltstore ist sowohl für den Sicht- als auch für den Sonnenschutz von Dachfenstern geeignet. Es ist in verschiedenen Farben sowie Designs erhältlich und kann flexibel positioniert werden, um das Tageslicht individuell zu regulieren. Sollten Sie an einem anstrengenden Tag eine Pause gebrauchen, können Sie sich also einfach ohne Sorge vor neugierigen Blicken oder Hitze im Dachgeschoss hinlegen und schlafen.
- Faltstore: Dieser Sonnenschutz ist optimal, wenn Sie einen zeitgemäßen, dekorativen Sichtschutz für ein dezentes Ambiente suchen. Außerdem schließen sie direkte Sonneneinstrahlung aus und spenden Schatten in der Wohnung.
b) Jalousien
Innenliegende Jalousien sind für Dachfenster eine einfache Lösung zum Sichtschutz. Die Alu-Lamellen sind resistent gegen Feuchtigkeit und lassen sich leicht reinigen. Daher sind sie ideal zur Verwendung im Badezimmer oder der Küche.
- Jalousette: Wenn Sie Wert auf eine helle Raumatmosphäre legen, ist das der perfekte Schutz für Sie: Mit der Roto Jalousette können Sie den Lichteinfall nach deinem Belieben individuell dosieren.
c) Verdunkelungsrollos
Die Verdunkelungsrollos blockieren dank beschichtetem Stoff und passgenauer Führungsschiene das Tageslicht oder auch das Licht von Straßenlaternen fast komplett aus. Somit bieten sie Ihnen gute Bedingungen für einen erholsamen Schlaf – auch während des Tages.
- Verdunkelungsrollo: Dieses hochwertige Roto Verdunkelungsrollo ist ideal für Sie, wenn Sie eine pflegeleichte Verdunkelungsmöglichkeit suchen.
d) Tageslichtrollos
Das Tageslichtrollo ist so konzipiert, dass es das einfallende Tageslicht filtert und somit eine angenehme Lichtatmosphäre im Raum schafft. Es bietet Ihnen Sicht- und Blendschutz, ohne den Raum komplett abzudunkeln – perfekt zum Arbeiten aus dem Home-Office!
- Rollo Exclusiv: Ein pflegeleichter Schutz, der dank seiner lichtdurchlässigen Stoffe grelles Licht abhält und die Raumhelligkeit dimmt.
Damit Sie stets frische Luft in Ihre Wohnung hineinlassen können, ist ein effektiver Insektenschutz unerlässlich. Mithilfe dieser Dachfenster-Ausstattungen halten Sie Insekten draußen und schaffen die perfekten Bedingungen für einen erholsamen Schlaf im Dachgeschoss.
Insektenschutzrollos: Insektenschutzrollos sind speziell entwickelte Rollos, um Käfer, Fliegen und Schmetterlinge davon abzuhalten, in Ihre Wohnung zu fliegen. Besonders nachts ist dies ein wichtiger Vorteil. Die Rollos bestehen aus einem feinmaschigen Netz und befinden sich an der Innenseite deiner Dachfenster. Sie können Ihren Insektenschutzrollo je nach Bedarf hoch- oder herunterziehen und somit Ihren Raum ungehindert lüften.
Ein Insektenschutz lässt sich besonders gut mit einem außenliegenden Sonnenschutz für Dachfenster kombinieren. Auch ist die Kombination eines Insektenschutzgitters mit weiteren innen liegenden Ausstattungen problemlos möglich. Wir helfen Ihnen dabei, die ideale Lösung für einen ungestörten Schlaf zu finden!
- Insektenschutzrollo: Das engmaschige, stabile Gewebe schützt Ihr Zuhause vor ungebetenen Gästen. Für jedes Dachfenstermodell ist bei Roto ein passender Insektenschutz erhältlich.
Tipps: Das können Sie neben der richtigen Dachfenster-Ausstattung machen, um bei Hitze im Dachgeschoss zu schlafen
Wenn Sie sich für die passende Roto Dachfenster-Ausstattung entschieden haben, ist der erste Schritt für einen erholsamen Schlaf erledigt. An manchen Tagen ist es allerdings so heiß, dass unser Körper einfach nicht zur Ruhe kommen kann. Mit diesen Tipps schaffen Sie es, trotz Hitze besser zu schlafen:
- Zimmer richtig dämmen: Die richtige Dämmung des Dachgeschosses sorgt dafür, dass keine Hitze durch die Wände in deine Wohnung gelangt. Besonders effektiv sind hier Glaswolle und Steinwolle. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, dies umzusetzen, helfen Ihnen die anderen Tipps weiter.
- Morgens und abends lüften: Nutzen Sie die kühle Luft am Morgen und am Abend, um Ihre Wohnung gut durchzulüften und abzukühlen.
- Fenster schließen und Räume abdunkeln: Damit am Tag keine Hitze in Ihre Wohnung gelangt, halten Sie alle Fenster geschlossen und dunkle alle Räume ab – besonders das Schlafzimmer.
- Ventilator aufstellen: Ein Ventilator im Schlafzimmer hilft dabei, einen kühlen Windstoß zu erzeugen. Achten Sie nur darauf, diesen nicht direkt auf Ihr Bett auszurichten, damit Sie nicht mit unangenehmen Verspannungen oder gar einer Erkältung aufwachen.
- Sommer-Bettwäsche verwenden: Nutzen Sie zum Schlafen eine leichte Sommer-Bettdecke und beziehen Sie Ihre Matratze mit einem feuchtigkeitsabsorbierenden Bettlaken.
- Feuchte Handtücher aufhängen: Mit der Wärme des Raums entsteht so eine Verdunstungskälte.


